Geversdorf Oste

Direkt zum Seiteninhalt

Willkommen in Geversdorf an der Oste

         
                                               Neu seit 1.11.2016

Der  Ort wurde 1146 erstmals urkundlich als Geverstorpe erwähnt. Aufgrund  der Endung „dorf“ in Geverstorpe, stammt der Ort vermutlich schon aus  der Zeit um 850. Der erste Ansiedler, ein Fischer namens Gevers oder  Gevert, soll der Namensgeber gewesen sein. Der Name Gevers stammt von  Gevetke ab, dem altgermanischen Begriff für Handwerker im Dorf.

Ein  Schulmeister und eine Privatschule wurden in Geversdorf erstmals 1580  erwähnt. Als erstes Schulhaus diente ab 1619 bis zum Kauf des zweiten  Gebäudes An der Kirche 93 im Jahr 1625 ein Bau an der Deichstraße 119.  Ein größeres Schulhaus wurde 1680 gekauft und nachdem es 1720 abbrannte  1726 neu errichtet. Der Bau des letzten Geversdorfer Schulgebäudes  erfolgte 1858 in Nr. 103. Es diente bis zu seiner Auflösung im Jahr 1969  in Geversdorf als Schule.

Weitere  Schulen im Gemeindegebiet waren ab 1700 die „Nebenschule“ Laak, ab 1837  in Itzwörden sowie ab 1877 das Schulhaus „Wiese“, welches als zentrale  Schule für das Gemeindegebiet rechts der Oste bis 1958 diente.

Eine  „nyge vere“, also neue Fähre zwischen Geversdorf und Itzwörden, wurde  erstmals 1423 urkundlich erwähnt. Sie wurde um 1400 vom Erzbischof von  Bremen gegründet. Mit dem Bau des Fährhauses in Geversdorf von 1870  übernahm der preußische Staat den Fährbetrieb bis nach dem Ersten  Weltkrieg. Ab 1920 folgte die Verpachtung der Fähre an private  Betreiber, die den Fährbetrieb mit einer Unterbrechung im Jahr 1945 bis  zum 13. September 1988 sicherstellten. Nach 565 Jahren wurde der  Fährbetrieb mit der Bereitstellung der Geversdorfer Klappbrücke  eingestellt

- Infotafel der Gemeinde vor der ehemaligen Fährstelle -
          

Die Gemeinde Geversdorf ist seit dem 01.11.2016 ein  Ortsteil der Gemeinde Cadenberge - natürlich bleibt Geversdorf als  Ortsteil weiter lebendig und interessant. Auch die bisherige  Samtgemeinde Am Dobrock ist Geschichte - zeitgleich ist die Fusion  erfolgt und alle Gemeinden gehören jetzt zur Samtgemeinde Land Hadeln.
 
     ehem. Rathaus und heutiges Heimatmuseum                Geversdorfer St.-Andreas-Kirche        
Copyright 2020
Zurück zum Seiteninhalt